Preußische Dampfloks bei der Deutschen Reichsbahn Band 1

30,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Auf Lager

Beschreibung

Band 1: Die Baureihen 55.0–6, 55.7–13, 55.16–22, 55.25–56, 56.1, 56.2–8 und 56.20–29 (preußische G 7.1, G 7.2, G 8, G 8.1, G 8.2 und G 8.3)

Von Dirk Endisch

240 Seiten, 162 Tabellen, 7 Zeichnungen, 121 Abbildungen. 170 x 240 mm, gebunden.

Die Preußische Staatsbahn entwickelte Ende des 19. Jahrhunderts für den Güterzugdienst die vierfachgekuppelten Maschinen der Gattungen G 7.1 (BR 55.0–6) und G 7.2 (BR 55.7–13). 1904 folgte mit der G 8 (BR 55.16–22) die erste Dh2-Güterzuglok der Preußischen Staatsbahn, der ab 1914 eine verstärkte Ausführung, die Gattung G 8.1 (BR 55.25–56), folgte. Nach dem Ersten Weltkrieg beschaffte die Preußische Staatsbahn die 1´D-Maschinen der Gattungen G 8.3 (BR 56.1) und G 8.2 (BR 56.20–29), die konstruktiv auf der Gattung G 12 aufbauten. Während die Beschaffung der G 8.3 nach nur 85 Maschinen endete, wurden von der G 8.2 bis 1928 über 840 Exemplare beschafft. Zwischen 1934 und 1941 ließ die Reichsbahn 691 G 8.1 mit einer vorderen Laufachse ausrüsten (BR 56.2–8). Die Deutsche Reichsbahn (DR) in der sowjetischen Besatzungszone übernahm nach dem Zweiten Weltkrieg rund 550 Exemplare der ehemaligen preußischen G 7.1, G 7.2, G 8, G 8.1, G 8.2 und G 8.3, von denen die letzten Maschinen erst 1972 ausgedient hatten. Das Buch beschreibt erstmals detailliert die Geschichte der Baureihen 55.0–6, 55.7–13, 55.16–22, 55.25–56, 56.1, 56.2–8 und 56.20–29 bei der Deutschen Reichsbahn.

Herstellerinformationen
Hersteller:Verlag Dirk EndischYorck Straße 12 a39576 StendalGermany
post@verlag-endisch.de